Um im Logistikbereich in Neuenburg erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die richtigen Fähigkeiten zu haben. Hier sind einige gängige Ausbildungsprogramme:
Bundesfachausweis (CFC) in Logistik
Der CFC in Logistik ist eine umfassende Berufsausbildung, die Personen auf die Arbeit im Logistikbereich vorbereitet. Das dreijährige Programm wechselt zwischen einem Ausbildungsbetrieb und einer Berufsschule. Logistikfachleute erwerben wesentliche Fähigkeiten für den Empfang, die Verwaltung, die Lagerung und die Verteilung verschiedener Güter. Je nach gewählter Spezialisierung (Distribution oder Lagerung) planen und organisieren Logistikfachleute spezifische Aufgaben wie Postverteilung, Fahrzeugführung, Paketsortierung, Lagerung im Lager und Optimierung von Lagerungssystemen. Sie nutzen Computer- und Kommunikationstools zur Aufzeichnung und Übermittlung von Daten, erstellen Versanddokumente und verwalten den Lagerbestandsstatus. Ihr Arbeitsumfeld variiert zwischen Lagerhallen und Verladeoperationen im Freien. Logistikfachleute können in verschiedenen Bereichen wie Handel, Güterverteilung, Paketsortierzentren und Bahnhöfen arbeiten. Nach Erwerb von Berufserfahrung können sie sich zu verantwortungsvollen Positionen wie Gruppenleiter, Lagerleiter oder Logistiksektormanager entwickeln und bieten Aussichten auf eine berufliche Weiterentwicklung.
Weiterführende Diplome für die berufliche Entwicklung
Nach Erlangung Ihres CFC gibt es mehrere Arten von Weiterbildungen:
Bundes-EP-Zertifikate: Logistikspezialist im Bereich Lager oder Logistikspezialist, spezialisiert auf Lager: Diese Schulung ist nach Erlangung Ihres CFC in Logistik verfügbar. Die Kosten liegen zwischen CHF 10.000 und CHF 12.000.
Bundes-EPS-Diplom in Logistik, angeboten von der Schweizerischen Vereinigung für professionelle Logistikausbildung (ASFL)
Für weitere Informationen konsultieren Sie Orientierungswebsites wie orientation.ch.